Trockenbauwände, oft auch als Rigips-, Gipskartonwände bezeichnet, sind ein wesentlicher Bestandteil moderner Innenarchitektur. Sie bieten eine schnelle, saubere und kosteneffiziente…
Weiterlesen

Trockenbauwände, oft auch als Rigips-, Gipskartonwände bezeichnet, sind ein wesentlicher Bestandteil moderner Innenarchitektur. Sie bieten eine schnelle, saubere und kosteneffiziente…
Weiterlesen
Erfahren Sie alles über die Vor- und Nachteile von Parallel- und Reihenschaltung von Pumpen in der TGA. Verstehen Sie die…
Weiterlesen
In der modernen Lüftungstechnik spielen Schalldämpfer eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung von Geräuschpegeln, die durch Lüftungsanlagen verursacht werden. Diese…
Weiterlesen
Schwerkraftheizungen sind Heizsysteme, die ohne Pumpe auskommen und die natürliche Konvektion von erwärmtem Wasser oder Luft nutzen, um Räume zu…
Weiterlesen
Die Heizflächenauslegung ist ein wichtiger Schritt bei der Planung und dem Bau von Heizungsanlagen. Dabei geht es darum, die passenden…
Weiterlesen
In der Welt der Ventilatoren gibt es zwei Haupttypen, die sich in ihrer Konstruktion und Funktionsweise unterscheiden: Axial- und Radialventilatoren.…
Weiterlesen
In der modernen Industrie spielen Glasrohre eine entscheidende Rolle, insbesondere wenn es um den Umgang mit chemisch aggressiven Flüssigkeiten geht.…
Weiterlesen
Die Peltier-Technologie, benannt nach dem französischen Physiker Jean Charles Athanase Peltier, ist ein faszinierendes Phänomen der Thermoelektrik, das bereits im…
Weiterlesen
Die Formel (,für fast alles) ist eine fundamentale Gleichung in der Thermodynamik und beschreibt die Wärmemenge Q, die benötigt wird,…
Weiterlesen
Die Wärmerückgewinnung ist ein zentrales Thema in der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) und spielt eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der…
Weiterlesen
Daniel Bernoulli, ein Schweizer Mathematiker und Physiker des 18. Jahrhunderts, ist eine Schlüsselfigur in der Entwicklung der Hydrodynamik, einem Zweig…
Weiterlesen
Die Integration von Photovoltaik (PV)-Systemen und Wärmepumpen in die technische Gebäudeausrüstung (TGA) repräsentiert eine fortschrittliche Lösung, um die Energieeffizienz von…
Weiterlesen
Die Auslegung eines Pufferspeichers ist ein entscheidender Schritt bei der Planung einer effizienten und effektiven Heizungsanlage. Ein Pufferspeicher, auch als…
Weiterlesen
Die Geschichte der zentralisierten Wasserversorgung ist eine faszinierende Reise, die eng mit dem Fortschritt der menschlichen Zivilisation verbunden ist. In…
Weiterlesen
Die zentralisierte Wasserversorgung ist ein komplexes und lebenswichtiges System, das auf einer Vielzahl von Technologien basiert, um sauberes und sicheres…
Weiterlesen
Die Heizlastberechnung ist ein entscheidender Schritt bei der Planung und Auslegung von Heizsystemen für Gebäude. Sie ermöglicht es, die benötigte…
Weiterlesen
Fernheizung, auch bekannt als Fernwärme, ist ein System zur Bereitstellung von Wärmeenergie für Gebäude über ein Netzwerk von isolierten Rohrleitungen.…
Weiterlesen
Das Mauern, eine der ältesten Bautechniken der Menschheit, hat sich im Laufe der Zeit erheblich weiterentwickelt. Insbesondere die Verwendung von…
Weiterlesen
Kunststoffe in der Rohrinstallation: Vielseitig und effizient In der modernen Gebäudetechnik spielen Kunststoffrohre eine zentrale Rolle. Sie bieten eine Reihe…
Weiterlesen
Die Welt der Kunststoffe ist vielfältig und komplex, mit einer breiten Palette von Materialien, die für unterschiedlichste Anwendungen entwickelt wurden.…
Weiterlesen
Plastik und Kunststoff sind Begriffe, die oft synonym verwendet werden, aber es gibt feine Unterschiede, die sie voneinander unterscheiden. In…
Weiterlesen
Die Entstehung von Kalk im Sanitärbereich ist ein alltägliches Phänomen, das viele Haushalte betrifft. Kalk, auch als Calciumcarbonat bekannt, ist…
Weiterlesen
Die aktuellen Anforderungen an moderne Heizungsanlagen in Deutschland sind durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) geregelt, welches seit dem 1. November 2020…
Weiterlesen