Wärmerückgewinnung: Ein Schlüssel zur Energieeffizienz in der modernen Welt

Die Wärmerückgewinnung ist ein zentrales Thema in der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) und spielt eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Gebäuden. In diesem Blogbeitrag werden wir die Grundlagen der Wärmerückgewinnung erläutern, ihre Bedeutung in der modernen Welt hervorheben und praktische Anwendungsbeispiele aus der TGA vorstellen. Was ist Wärmerückgewinnung? Wärmerückgewinnung bezieht sich […]
Photovoltaik und Wärmepumpen: Eine nachhaltige Symbiose!

Die Integration von Photovoltaik (PV)-Systemen und Wärmepumpen in die technische Gebäudeausrüstung (TGA) repräsentiert eine fortschrittliche Lösung, um die Energieeffizienz von Gebäuden zu steigern und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Diese Kombination nutzt erneuerbare Energien zur Strom- und Wärmeerzeugung und bietet eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen fossilen Brennstoffen. Photovoltaik: Die Umwandlung von Sonnenlicht in Strom Photovoltaiksysteme […]
Die Heizlastberechnung

Die Heizlastberechnung ist ein entscheidender Schritt bei der Planung und Auslegung von Heizsystemen für Gebäude. Sie ermöglicht es, die benötigte Wärmeleistung zu bestimmen, um eine angenehme Raumtemperatur während der Heizperiode aufrechtzuerhalten. Die Heizlast eines Gebäudes wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter die Isolierung, die Gebäudegeometrie, die Materialien und die Nutzung des Gebäudes. Die grundlegende Formel […]