Das EEG, kurz für das Erneuerbare-Energien-Gesetz, ist ein zentrales Instrument der deutschen Energiepolitik, das seit...
Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) wurde in Deutschland eingeführt, um den Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärmeversorgung von...
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) war ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Energie- und Klimaschutzpolitik. Sie trat erstmals...
Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) ist ein zentrales Element der deutschen Energiegesetzgebung. Ursprünglich im Jahr 1935 eingeführt,...
Energierückgewinnung ist ein Schlüsselkonzept für nachhaltiges Bauen und Wohnen. Sie bezieht sich auf die Wiederverwendung...
EU-Richtlinien sind ein wesentlicher Bestandteil des europäischen Rechtssystems und spielen eine entscheidende Rolle bei der...